Qi Yoga Übungen:

Kerzenatmung

Konzentriere dich auf das Licht der Kerze. Atme 5 Sekunden, halte dann deinen Atem für 5 Sekunden an und fokussiere das Kerzenlicht. Dann atme 5 Sekunden aus und lasse alles los, was dich belastet. Übe das für dich circa 10 - 15 min.

Bauchatmung:

Lege deine Hände auf deinen Bauch. Spüre dort die Energie. Atme dann tief über die deine Nase in deinen Bauch ein, so dass dein Bauch wie ein Ballon gefüllt wird und dann halte deinen Atem kurz an. Atme dann laut über deinen Mund aus und töne ein leises HA. 

chinesisches Duschen

Klopfe deinen Kopf mit den Fingerspitzen durch. Diese Übung nennt sich chinesisches Duschen. Stell dir vor, du stehst unter einem klaren Wasserfall und das klare erfrischende Wasser rinnt über deinen Kopf. Du wirst klar und frisch im Kopf und kannst deine Müdigkeit abklopfen und die Durchblutung der Kopfhaut fördern. Verspannungen lösen sich auf sanfte Weise.


Qi Yoga Übungen:

Klopfübungen und andere Energieübungen:

 

  • Linke Hand mit rechter Hand von oben (Schulter) nach unten an der Handinnenseite bis über  die Fingerspitzen abklopfen, an der Außenseite der Hand wieder raufklopfen. Bitte Schultergelenk nicht direkt abklopfen.
  •  Dann rechte Hand mit linker Hand abklopfen
  • Lungen 1 Punkt abklopfen (in der Grube neben Schlüsselbein)
  • Thymusdrüse abklopfen (genau bei Brustbein) – stärkt Immunsystem
  • Um die Hüfte  lenke klopfen, Kniegelenke klopfen.
  • Beine abklopfen, an der Außenseite nach unten und an der Innenseite der Beine wieder raufklopfen.
  • Rückseite der Beine von Gesäß bis hinunter zu den Knöcheln abklopfen
  • Dann zu zweit sich gegenseitig den Rücken abklopfen 
  • Duschen auf chinesisch: mit den Fingerspitzen den ganzen Kopf abklopfen ( sich gedanklich unter einen Wasserfall stellen)
  • Gesicht klopfen:  das 3. Auge aufklopfen ( Mitte von Stirn), die Schläfen (sind Magenpunkte) und Kiefergelenk abklopfen (Dünndarmpunkte)
  • Nieren reinigen, mit Händen die Nieren reiben.
  •  Atemübung f Nieren: in die Nieren atmen, wie 2 Ballone aufblasen, ausatmen, alles ausatmen an Giftstoffen und was uns Stress macht
  • Qi Yoga Atmung: einatmen durch die Nase (Zunge liegt oben am Gaumen), ausatmen durch Mund, Zunge lösen, hörbar atmen, als ob man einen Spiegel anhaucht
  • Hände abschließend zum Dantien (Bauch) hinlegen und Atemübung machen (siehe nr. 13)





und noch ein paar

Qi Yoga Übungen

extra für DICH 

Stehen wie ein Baum:

Stelle dich hüftbreit hin und schließe die Augen. Denke an deinen Lieblingsbaum. Versuche dir seine Wurzeln zu visualisieren. Dann stelle dir vor, du wirst selber zu diesem Baum, aus deinen Fußsohlen lasse gedanklich ganz tiefe Wurzeln in die Erde wachsen. Spüre dadurch die Ruhe und die Stärke in dir. Vielleicht kannst du auch schon die Energie der Erde spüren.

Tiger Übung:

Stelle dir einen Tiger vor. Dann nimm deine Arme seitlich von dir und gehe in eine tiefe Hocke. Öffne deine Hände wie Tigerkrallen und stoße sie dann wechselweise weg vom Körper. Bein heranziehen der Hände einatmen, beim wegstoßen laut schreien oder zuminsdest sehr laut ausatmen. Die Tigerübung löst Stress und Wut.

Übung Verjüngung:

Stell dir die Erneuerungskräfte deines Körpers vor, die ununterbrochen am Werk sind. Stell dir vor, wie sie eine Ader entschlacken, wie neue Zellen die abgestorbenen alten ersetzen. Stell dir vor, wie deine Erneuerungskräfte dich jünger machen, in jedem Augenblick. Stell dir die lebendige Energie vor, die durch deinen Körper strömt. Es ist Energie des Lebens und es ist deine Energie, deine eigene Energie, die aus dem Quell des Lebens selbst stammt und niemand anderem gehört als nur dir.